In diesem musikpädagogischen Konzept erleben
Kinder spielerisch, wie viel Freude in gemeinsamem
Musizieren, Singen und Tanzen liegt und fördert dabei das intuitive
Gefühl für Klänge und die Wirkung der Musik ganzheitlich.
Soziale Kompetenzen, Sprache, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und
seelische Ausgeglichenheit werden ebenso unterstützt.
Dabei setzt der Musikgarten keine Vorkenntnisse voraus: auch Eltern, die sich selbst für unmusikalisch
halten, können im „Musikgarten“ gemeinsam mit ihrem Kind die Begeisterung für Musik und Tanz
entdecken und gleichzeitig Erinnerungen an die Lieder und Spiele der eigenen Kindheit auffrischen.
"MusikBabys"- Musikgarten für Babys
für Kinder von 5 bis ca. 18 Monaten mit vertrauter Begleitperson
Erste Begegnungen mit Musik fördern die
emotionale,motorische und geistig Entwicklung des Kindes
und bereichern die Eltern-Kind-Beziehung. In der
Geborgenheit von Mama oder Papa taucht das Baby in die
spannende Welt der Musik ein: es lauscht neuen Klängen,spürt den Rhythmus im eigenen Körper,
tanzt auf Mamas oder Papas Arm und darf mit altersgerechten Instrumenten auch mal so richtig Krach
machen.
Die bunte Mischung aus Spielliedern, Kitzel- und Kuschelversen, Kniereitern, Fingerspielen und Tänzen
kann auch zu Hause leicht umgesetzt werden. Das Beobachten, Erforschen und Imitieren mit allen
Sinnen steht dabei im Vordergrund.
- für Babys von ca. 5 bis ca. 18 Monaten mit vertrauter Begleitperson
- jeweils 8 Termine, Anschlusskurse sind möglich
"Musikknirpse" - Musikgarten für Kleinkinder
für Kinder ab ca. 12 Monaten
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum des Kindes ein: es wird immer aktiver und
untersucht neugierig seine Umgebung.Bewegungen, Echospiele und das Musizieren mit
Elementarinstrumenten werden begeistert imitiert und fördern so das
Sprech- und Hörverhalten.
Neben Liedern und Versen aus dem Alltag (häusliches Umfeld, Tiere,
Natur und Jahreszeiten) gibt es Musik zum Lachen und zum Träumen.
Fingerspiele schulen die Feinmotorik und Fantasie gleichermaßen.
Bunte Tücher und Reifen unterstützen dabei die Kreativität und regen zu neuen Ausdrucksformen an.
- für Kinder ab ca. 12 Monaten mit vertrauter Begleitperson
- jeweils 8 Termine, Anschlusskurse sind möglich
Es ist nicht erforderlich, Musik zu verstehen. Man braucht sie nur zu genießen.
Leopold Stokowski
„Singkreis“ - für Kinder ab 3 Jahre
Musik lebt durch die eigene Tat: Durchs Tanzen, Musizieren und Singen.
Im Singkreis treffen wir uns um gemeinsam Musik machen.
Dazu gehört:
- Vermittlung von neuen Liedern, Fingerspielen und Kreisspielen,
- Auseinandersetzung mit Geräuschen, Klängen und Tönen,
- Umgang mit verschiedenen Musik- und Orff-Instrumenten,
- Durchführung von Klanggeschichten,
- Heranführen an verschiedene Musikrichtungen
- und Bewegung nach Musik.
Durch die Musik lernt das Kind eigene Gefühle zu begreifen und zu formulieren, sowie andere zu verstehen. Sie bereitet Freude, bringt Spaß und beeinflusst ganz nebenbei die gesamte Entwicklung des Kindes, wie zum Beispiel die des Gehörs und der Sprache.
Sie unterstützt auch die räumliche Wahrnehmung, die Merkfähigkeit, die Konzentration und das Zuhören und steuert komplexe Funktionen, wie Lösungen von Mathematikaufgaben und technischen Fragen.
Leider haben wir momentan keinen Musikgarten im Angebot!
Kili-Musik
Der KiLi BMW-Kurs für Ü3 Mütter und Väter mit Kind ab 13 Monate ist ein Wechselspiel aus Interaktion,- und Bewegungselementen zwischen dir und deinem Kind.
Er wird begleitet durch Gitarre, Mundharmonika und Gesang.
Wir fahren gemeinsam mit dem Segelboot und heben ab wie eine Rakete und wenn wir die Oma besuchen, dann kuscheln wir erst mal ein wenig.
Am Ende unserer Session tanzen, drehen und hüpfen wir, weil wir so glücklich sind.
Kili-Musik im Spielraum Falkensee: https://padlet.com/svenkos45/mzz1qv2y51fx4lc6
ab Februar 2021, Mittwoch: 13.15 - 14.15 Uhr
- für Kinder ab 13 Monaten
- 4- 6 Teilnehmer, Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich
- 4 Termine/ 62€
Kursleitung: Sven Kostka